Alle Kategorien
Nachrichten

Startseite /  Neuigkeiten

So erkennen Sie authentisches chinesisches Porzellan Geschirr

Sep.02.2025

Chinesisches Porzellan wird aufgrund seiner Schönheit, handwerklichen Qualität und kulturellen Bedeutung weltweit seit langem bewundert. Sammler, Innenarchitekten und private Haushalte suchen häufig authentisches chinesisches Porzellangeschirr, um ihren Tisch oder ihre Sammlung mit Eleganz zu bereichern. Allerdings hat die Zunahme von Nachbildungen und massenweise gefertigten Imitaten die Identifizierung echter Stücke mittlerweile erschwert.

Diese Anleitung führt Sie durch die wesentlichen Schritte, Merkmale und Expertentipps, die Ihnen helfen, authentische chinesische Porzellanplatten zu erkennen. Am Ende werden Sie verstehen, was echtes Porzellan einzigartig macht, wie man seine Qualität beurteilt, und warum authentisches chinesisches Porzellan weiterhin eines der begehrtesten Tafelgeschirr-Materialien weltweit ist.

Eine kurze Geschichte des chinesischen Porzellans

Chinesisches Porzellan hat eine über tausendjährige Tradition. Erstmals während der Tang-Dynastie (618–907 n. Chr.) entwickelt, erlangte Porzellan rasch internationale Anerkennung aufgrund seiner Langlebigkeit und außergewöhnlichen Handwerkskunst. Die Ming-Dynastie (1368–1644) trug dazu bei, Porzellan als echten Luxus zu etablieren und exportierte große Mengen nach Europa und darüber hinaus.

Echtes chinesisches Porzellan aus verschiedenen Dynastien spiegelt nicht nur technische Meisterschaft wider, sondern auch die kulturellen Werte ihrer Zeit. Diese lange Geschichte ist es, warum Sammler und Enthusiasten Porzellan auch heute noch schätzen und warum es wichtig ist, authentische Stücke von Nachbildungen zu unterscheiden.

Hauptmerkmale echten chinesischen Porzellans

Bei der Beurteilung von Porzellan-Essgeschirr deuten bestimmte Eigenschaften auf Authentizität hin. Diese Merkmale unterscheiden echte Handwerkskunst von minderwertigen Kopien.

1. Die Materialqualität

Echtes chinesisches Porzellan wird aus Kaolin-Ton und Petuntse (Porzellanstein) hergestellt und bei extrem hohen Temperaturen (ca. 1.300 °C) gebrannt. Dieser Prozess verleiht dem Porzellan eine glatte, glasähnliche Textur mit einer halbtransparenten Qualität. Hält man einen echten Porzellanteller gegen das Licht, erkennt man eine schwache Durchsichtigkeit, im Gegensatz zu Keramik oder Steingut, die undurchsichtig bleiben.

2. Gewicht und Dichte

Chinesisches Porzellan ist gewöhnlich leichter als andere Keramiken, dennoch stabil und langlebig. Echte Porzellanteller fühlen sich in der Hand gut ausgewogen an. Imitationen hingegen wirken oft entweder zu schwer aufgrund minderwertiger Materialien oder zu zerbrechlich, wenn minderwertige Tone verwendet wurden.

3. Handwerkskunst und Verzierung

Traditionelle Porzellanhersteller achteten besonders auf handgefertigtes Bemalen, Glasur und Oberflächenbehandlung. Echtes chinesisches Porzellan-Geschirr zeigt häufig zarte Motive wie Drachen, Pfingstrosen, Landschaftsbilder oder symbolische Muster. Die Pinselstriche und Verzierungen sollten fein und detailreich sein, niemals verschwommen oder maschinell aufgedruckt.

4. Klangtest

Eine der ältesten Methoden, um die Echtheit von Porzellan zu prüfen, ist der Klangtest. Wird echtes Porzellan vorsichtig mit dem Fingernagel oder einem Holzstab angeschlagen, erzeugt es einen klaren, klingenden Ton. Imitationen aus billigeren Keramiken hingegen erzeugen einen dumpfen Klang.

Chinesische Porzellanmarken verstehen

Ein wichtiges Indiz für die Echtheit von Porzellan findet sich am Boden des Tellers. Viele authentische chinesische Porzellanteller weisen Identifikationsmarken auf, die auf die Dynastie, den Kaiser oder den Herdofen hinweisen.

Regierungszeichen

Während der Ming- und Qing-Dynastien war es üblich, dass Handwerker Regierungszeichen in das Porzellan einritzten. Diese bestehen oft aus vier oder sechs chinesischen Schriftzeichen und geben an, unter welchem Kaiser die Porzellanstücke hergestellt wurden.

Werkstatt- oder Herdofenmarken

Neben den kaiserlichen Regierungszeichen können Porzellanstücke auch den Namen des Herdofens oder der Werkstatt tragen, in dem bzw. der sie hergestellt wurden. Berühmte Herdöfen wie Jingdezhen sind sehr begehrt, und Markierungen aus diesen Regionen deuten auf echte handwerkliche Qualität hin.

Vorsicht bei nachgeahmten Markierungen

Moderne Nachbildungen kopieren häufig Regierungszeichen, um Authentizität vorzutäuschen. Daher sollten Zeichen zwar als hilfreich angesehen werden, aber immer zusammen mit anderen Authentizitätsfaktoren wie Glasur, Gewicht und Verarbeitung berücksichtigt werden.

Häufige Arten authentischer chinesischer Porzellangeschirre

Blau-Weiß-Porzellan

Vielleicht die ikonischste Variante, Porzellan in Blau-Weiß zeigt unter einer klaren Glasur gemalte kobaltblaue Motive. Entstanden während der Yuan-Dynastie (1271–1368), sind diese Teller weltweit beliebt.

Famille-Rose-Porzellan

Eingeführt während der Qing-Dynastie (18. Jahrhundert), ist Famille-Rose-Porzellan bekannt für seine sanften Pastellfarben und aufwendige dekorative Muster. Echte Famille-Rose-Teller zeigen häufig Blumenmotive und figürliche Szenen.

Celadon-Porzellan

Celadon-Teller sind bekannt für ihre jade-grüne Glasur. Diese subtilen, eleganten Töne spiegeln die Raffinesse chinesischer Glasur-Techniken wider. Authentische Celadon-Teller sollten glatte Oberflächen und eine gleichmäßige, durchscheinende Glasur aufweisen.

Wie man echtes Porzellan von Reproduktionen unterscheidet

Heutzutage sind Reproduktionen weit verbreitet, wodurch es schwieriger ist, echtes chinesisches Porzellan zu erkennen. Hier sind einige praktische Tipps:

Glasur überprüfen

Echtes Porzellan hat eine glänzende, gleichmäßige Glasur. Achten Sie bei Reproduktionen auf Blasen, ungleichmäßige Dicke oder künstlichen Glanz, die auf minderwertige Verarbeitung hindeuten.

Auf Verschleiß prüfen

Echtes antikes Porzellan zeigt oft Altersspuren, wie leichte Abnutzung am Rand oder am Boden. Diese Abnutzung sollte sich jedoch natürlich anfühlen. Künstliche Alterung, wie Kratzspuren oder Verfärbungen, kann manchmal bei genauerer Untersuchung erkannt werden.

Muster vergleichen

Echte chinesische Muster sind detailliert und ausgewogen. Reproduktionen können übertriebene Farben aufweisen oder Druckverfahren verwenden, die punktartige Strukturen statt Pinselstriche erzeugen.

Fachliche Begutachtung

Für wertvolle oder seltene Stücke ist es dringend empfehlenswert, einen Porzellan-Expert oder Sachverständigen hinzuzuziehen. Sie können die Echtheit durch fortgeschrittene Tests, wie beispielsweise die Thermolumineszenzdatierung für antike Keramiken, überprüfen.

Warum die Echtheit chinesischer Porzellanteller wichtig ist

Echtes Porzellan zu besitzen, geht nicht nur um den Wert, sondern auch um kulturelle Wertschätzung. Echte Stücke spiegeln Jahrhunderte Tradition, handwerkliche Qualität und kulturelles Erbe wider. Für Sammler gewährleistet Echtheit die Sicherheit der Investition. Für Privathaushalte bieten authentische chinesische Porzellanteller eine Eleganz und Langlebigkeit, die von Imitationen nicht erreicht wird.

Zudem passt echtes Porzellan zum nachhaltigen Lebensstil. Von Hand gefertigtes Porzellan, das bei hohen Temperaturen gebrannt wird, ist langlebig und lebensmittelecht, wodurch es eine praktische und dennoch künstlerisch wertvolle Wahl für den Speisebereich darstellt.

Tipps für Sammler und Käufer

Falls Sie den Kauf chinesischer Porzellanteller in Betracht ziehen, beachten Sie folgende Tipps:

  • Kauf bei renommierten Anbietern  – Wählen Sie vertrauenswürdige Antiquitätenläden, Galerien oder zertifizierte Händler.
  • Mach deine Forschung  – Machen Sie sich mit historischen Stilen, Motiven und Techniken vertraut.
  • Dokumentation anfordern  – Fordern Sie bei wertvollen Stücken Echtheitszertifikate an.
  • Beginnen Sie klein  – Beginnen Sie Ihre Sammlung mit erschwinglichen, authentischen Stücken, bevor Sie in seltene Antiquitäten investieren.
  • Geeignete Pflege  – Bewahren Sie Porzellan in gepolsterten Schränken auf und vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen, da diese die Glasur verfärben oder Sprünge verursachen können.

Die Rolle der Shenzhen Tao Hui Industrial Co., Ltd.

Als Unternehmen, das eng mit traditioneller Handwerkskunst und moderner Fertigung verbunden ist, erkennt die Shenzhen Tao Hui Industrial Co., Ltd. den zeitlosen Wert authentischen chinesischen Porzellangeschirrs. Unser Ziel ist es, kulturelles Erbe und traditionelle Fertigkeiten zu bewahren und gleichzeitig Produkte höchster Qualitätstandards anzubieten.

Egal ob Sie Sammler, Designer oder einfach jemand sind, der gehobene Esserlebnisse schätzt – das Verständnis von Authentizität hilft Ihnen dabei, Stücke auszuwählen, die Schönheit, Tradition und Funktionalität vereinen.

Fazit

Die Echtheit chinesischer Porzellanteller zu erkennen, erfordert sorgfältige Beobachtung und Kenntnis. Von der Analyse der Durchsichtigkeit und Glasur bis hin zur Identifizierung von Regierungszeichen und Pinselstrichen – jedes Detail trägt dazu bei, festzustellen, ob ein Teller original ist. Mit diesen Kenntnissen schützen Sie nicht nur Ihre Investition, sondern ehren zudem die jahrhundertealte Tradition der chinesischen Porzellankunst.

Wenn es darum geht, Ihr Esserlebnis zu bereichern oder eine bedeutungsvolle Sammlung aufzubauen, zeichnet sich authentisches chinesisches Porzellangeschirr als Symbol für Eleganz, Geschichte und handwerkliche Qualität aus. Indem Sie lernen, das Original zu erkennen, stellen Sie sicher, dass Ihr Porzellanteller weit mehr ist als einfaches Tafelgeschirr – es ist ein Stück lebendiger Geschichte.

Photo of Chinese porcelain plates and bowls showing differences in shape, depth, and glaze texture

Haben Sie Fragen zu unserer Firma?

Unser professionelles Verkaufsteam wartet auf Ihre Anfrage.

Angebot anfordern

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Verwandte Suche